10 Jahre Gartenbahn 2013 – 2023
10 Jahre Spaß für Groß und Klein
10 Jahre Betrieb auf dem Vikkes
10 Jahre Fahrtag an Rhein in Flammen
10 Jahre Betrieb auf dem Vikkes; das sind sind ca. 60 Fahrtage, wobei der Fahrtag an Rhein in Flammen den Höhepunkt jeder Gartenbahn-Saison darstellt.
Wir begrüssten Gäste aus der Schweiz, Luxemburg, den Niederlanden und sogar aus Grossbritannien.
So unterschiedlich wie die Herkunft der Gäste, sind auch die Loks und Wagen, die bei den Fahrtagen auf unsere Anlage zum Einsatz kamen.
Schöne Modelle der BR V200, BR V36+45, BR44, VT5 als TEE, diverse KÖF sowie ein Schweizer Krokodil waren darunter.
Aber es gab auch Rückschläge, Vater Rhein schaute in diesen 10 Jahren mehrfach nach, ob wir den Platz hegen und pflegen und hinterließ viel Arbeit, um alles wieder auf Vordermann zu bringen.
10 Jahre Gartenbahn bedeutet auch 10 Jahre rege Bautätigkeit. In den Werkstätten und auf dem Gelände, am Wasserturm, der Drehscheibe, der Brücke und dem Stellwerk.
Letzteres war das erste gemeinsam erstellte Gebäude und schmückt im Sommer das Gelände an exponierter Stelle.
Am Wasserturm wird auch nach 10 Jahren noch gearbeitet, ca. 10.000 Stück Backsteinnachbildung zu verkleben dauert seine Zeit.
Das neueste Gebäude ist ein Modell der Marksburg. Als Grundlage zum Bau diente ein Bastelbogen im Maßstab 1:100, aus dem die Maße entnommen und angepasst wurden. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier ein Hinkucker geschaffen, der den Weinberg schmückt.
Mittlerweile wurde aus dem Gleisoval eine Gartenbahnanlage, die ihresgleichen sucht.
Am Anfang gab es nur den Bahnhof „Victoriabrunnen“ mit 4 Durchfahrtgleisen; hinzukamen im Laufe der Jahre unsere Haltestellen „Rheinquartier“ und „R(h)einblick“. Letzterer als Endhaltestelle ausgeführt; Blickfang vom Rheinpfad aus und Ausweich-Grillplatz.
Die Brücke auf unserer Anlage, der Eisenbahnbrücke zwischen Nieder- und Oberlahnstein nachempfunden, stellt mir ihrer Länge von 6 Metern ein besonderes Fotomotiv dar; insbesondere wenn ein VT 5 TEE darüber hinweg gleitet.
Eine 4 jährige Bauzeit ging der Fertigstellung voraus.
10 Jahre Gartenbahn sollten auch 10 „Vikkesweine“ ergeben, aber die Natur lässt sich nicht so einfach bezwingen. Mal war es zu nass, dann zu trocken oder andere Lebewesen waren schneller mit der Ernte als wir.
10 Jahre Gartenbahn heisst auch Pläne schmieden, darüber diskutieren und wieder verwerfen. Dem Einen ist dies zuviel, dem Anderen ist dies zu wenig. Ein Konsens wurde immer erzielt.
10 Jahre Gartenbahn lassen die Hoffnung aufkommen, weitere 10 Jahre Fahrbetrieb sicher stellen zu können. Insbesondere dann, wenn wir es schaffen, auch jüngere Mitglieder für das bemerkenswerte Hobby Modelleisenbahn gewinnen zu können.
Text: Richard Landauer / Obi